|
Stadtteilinitiative Koblenzerstraße präsentierte :
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
email : info@siks-ffm.de
Anfahrtsskizze
Pressespiegel 2006
Fotos 2006
|
|
Programm 06:
Bands :
|
 
|
woog riots

|
DIY-Riot-Pop! Charmante Songs zwischen Sixties-Beat, Lo-Fi-Indie und Garagefolk. Englischsprachige Boy/Girl-Gesänge zu Schrammelgitarren, Percussion, Schlagzeug und Plastikbeats. Daneben sorgt der Einsatz von Mini-Casios, Stylophones, Melodicas, Omnichords und einer singenden Säge für den speziellen Woog Riots-Sound. Das je nach Anlaß variierende Band-Line-Up wird komplettiert durch befreundete Musiker wie Flavio Steinbach ( Barbara Manning & The GoLuckys! ) oder Jens Engemann ( Loxley Beade ) am Schlagzeug sowie Mathias Hill ( Rockformation Diskokugel ) oder Fabrizio Steinbach ( Crashing Dreams ) am Bass.
Mit ihrer ersten Veröffentlichung sorgten die Woog Riots für einen Paukenschlag: Sie stellten gemeinsam mit Mathias Hill ein Tribute-Album für die englische Indie-Ikone The Fall zusammen, auf dem sie mit 28 internationalen Künstlern wie Preston School of Industry, Jeffrey Lewis, Knarf Rellöm und Tocotronic Songs über bzw. von Mark E. Smith und The Fall vortragen.
Die Doppel-CD Perverted by Mark E. - A Tribute to The Fall wurde von Alfred Hilsbergs ZickZack -Label released und sowohl in der deutschen Musikpresse und dem Musiksender VIVA wie auch vom mittlerweile leider verstorbenen BBC1 Radio DJ John Peel oder der englischen Tageszeitung "The Independent" eingehend gewürdigt.
www.woogriots.de
|
Werle & Stankowski
|
Schade Schade Schade ! W&S können nicht auftreten. Johannes (Gitarre & Gesang) hat sich den Mittelhandknochen gebrochen.
Wir werden unsere Lieblingsband dann wohl ein anderes Mal zu uns hohlen . . .
Werle & Stankowski passen nicht zusammen, eigentlich. Der eine Singer/Songwriter der alten Schule, mit Akustikgitarre und Beatleskult, der andere Elektrofrickler mit MPC und leichtem Hang zum Breakbeatwahnsinn. Das gibt Ärger, könnte man meinen, ist aber nicht so. Tatsächlich haben wir hier den seltenen Fall der perfekten Symbiose.
Johannes Stankowski schraubt seine Gitarre etwas leiser, Simon Werle verkneift sich die eine oder andere Bassdrum und heraus kommt ein Popmeisterwerk, ohne Effekthascherei oder Kopflastigkeit. Klingt ungefähr so wie Bob Dylan mit Air nach einem Kurzurlaub in Kinston und einem Anruf von Aphex Twin... ungefähr.
Stankowskis Texte sind rührend, direkt und manchmal pathetisch ohne sich ständig hinter irgendwelchen ironischen Sicherheitsgurten zu verstecken. Die ausgefeilten Elektro-Arrangements, jenseits von lahmer Pluckerelektronik, bieten ideale Witterungsbedingungen für sonoren Gesang und warme Gitarrenriffs.
Da fliegen die Haare, die Ärsche wackeln und das Wasser tropft von der Decke. Wer die beiden mal live gesehen hat ist fertig.
Entgegen aller Erwartungen und Naturgesetze haben die beiden anfang zwanzig jährigen Kölner ein A-Team zur Rettung des Pop gebildet. Ein Album zwischen Hippness und Tradition.
www.werle-stankowski.de |
 |
FASHION OK

|
Fashion OK gibt es seit Sommer 2003, zunächst als Trio noch ohne Niels Benken, der Anfang 2004 dazukam. Wir hatten bisher zahlreiche Auftritte im Rhein-Main Gebiet und letztens im April einen netten Gig im Kölner Subway. Das erste Stück "Contact Lens" haben wir letztes Jahr im Studio von Highcat Records in Köln aufgenommen. Weitere Demo-Aufnahmen sind für Juni geplant. Wir machen so 'ne Art Indie-Elektro-Gitarren-Disco-Pop. Unser Instrumente-Park aus Synthesizern, Drumcomputer, Trompete, Megaphon, Bass, Gitarre, Schlagzeug, Percussion und Spielzeuginstrumenten begleitet uns dabei. Wir probieren vieles aus, wechseln oft die Instrumente und möchten uns musikalisch nicht so sehr festlegen. Cuddle Up with Fashion
www.fashion-ok.de |
 |
Trio Terz

|
Trio Terz spielt Klezmer und Folklore aus Süd- und Osteuropa mit Akkordeon (Heike Bachmann), Geige (Birgit Pfau), Klarinette (Andrea Emeritzy) und mehrstimmigen Gesang (alle).
Das Repertoire reicht von übermütig rasanter Tanzmusik hin zu lyrischen Liedern, gesungen in jiddischer oder in mazedonischer Sprache.
Vom fetzigen „Bulgar“ zur serbischen „Kolo“, von der italienischen Tarantella zum sephardischen Feuertanz.
Die Kombination von osteuropäischer Musik mit anderen folkloristischen Stilrichtungen sowie Einflüssen des Jazz bietet Zuhör- und Tanzgenuss pur!
www.trio-terz.de
|
Günes Theaterband

|
Die Theaterband der Theatergruppe Günesch (zu Deutsch -> Sonnentheater) aus dem Gallus spielt Sonnige Lieder aus Anatolien . . .
www.günestheater.com |
Waldlust

|
"Waldlust veröffentlicht seit 2004 auf dem Label Gruenrekorder"
Gruenrekorder versteht sich als ein Sammelbecken für Tonkünstler, die sich mit experimenteller Hörkunst auseinandersetzen.
Im Sammelbecken befinden sich die Bereiche Field Recordings, Sounsscapes, Electronica und Poetry.
Die Field Recordings fixieren einen akustischen Augenblick, der mit Hilfe eines Rekorders festgehalten wird.
Hierbei entsteht ein Geräuscharchiv mit Klangbausteinen aus Umweltgeräuschen.
Die Soundscape-Kompositionen setzen sich mit den Wechselwirkungen zwischen Natur, Gesellschaft und Klang auseinander.
In Form von Kompositionen aus Feldaufnahmen und elektronischem Ton entstehen Hörlandschaften.
Die Electronica wandelt zwischen Avantgarde- und Klubmusik.
Bestandteil ist das Generieren und Modulieren von Tönen durch Maschinen.
Die Poetry arbeitet zwischen Stimme und Sampler wodurch sie eigenständige Sprechkunstwerke bildet. www.gruenrekorder.de
Waldlust/Gruenrekorder werden auf dem Straßenfest mit einem Infostand und einem Live-Auftritt vertreten sein.
www.waldlust.org |
DJ´s :
YOOK
|

YOOK zeigt immer wieder erstaunliche Fähigkeiten, wenn es darum geht, zwei unterschiedliche Drum & Bass Tracks
zu einem neuen kraftvollen und frischen Mix zu verbinden.
Bekannt durch die Beschallung zahlreicher Kunstausstellungen und kleiner Clubs in Frankfurt und in anderen Städten, ist sein Dj-Set außerdem bei jeder "Club Kiew" Party zu genießen. Wenn YOOK auflegt ist immer Frühling. (¯`·._.··--->
www.club-kiew.de
|
|
|
GUY DEBORD
|
Als GuyDebord a.k.a Asecurity zieht ein neues Licht am frankfurter Partynachthimmel seine Kreise.
Der Ex-Amsterdammer und nun überzeugter Gallus-Freak sorgt innerhalb der Club Kiew Posse für
Abwechslung von der reinen Drum'n'Bass Lehre. Überzeugt von der heilenden
Wirkung eines guten Sommer-Hits versöhnt GuyDebord Elektronik,
TechHouse und Minimal mit jedem guten Song
zu dancefloor rockendem ROBOFUNK.
Check it out!
www.club-kiew.de |
electronik

|
Konsequent: Aus einem Elektro rockenden Frankfurter namens Nik
kann in freier DJ-Wildbahn nur ein 'Electronik' werden.
Der Fachelektroniker hat in diesem Fall aber keinen Werkzeugkoffer,
sondern ein prall gefülltes DJ-Case im Anschlag.
Sein Kundendienst beim Straßenfest in der Koblenzerstraße solltet ihr euch nicht entgehen lassen.
electronik war außerdem als mitinitiator der "Dj-Kaffeekränzchen" Partyreihe tätig und
engagiert sich bei der "Initiative Kulturoffensive" (www.kulturoffensive.org),
die durch die letzten beiden Nachttanzdemos sowie diversen anderen eher undergroundigen
Partys das Frankfurter Nachtleben aufpeppen.
www.djelectronik.de
|
ANDRUSH

|
dj-seit 1998
style: minimal-progressiv (immer schön nach vorne)
resident: köln- kombinatsclub (wohnsitz)
kaiserslautern- cameo
und sonst öffters in saarbrücken oder
mannheim/ludwigshafen
www.hertzmusic.com |
 |

|
 |
Tinytoon

|
DJ TINYTOON aus dem Gallus und Kollegen präsentieren Hip Hop/R&B und Rap vom feinsten !
|
Kunstausstellungen in leer stehenden Ladenräumen mit Frankfurter Künstlern
|
In den leer stehenden Ladenräumen Koblenzerstraße 6 und 9 werden über 50 Frankfurter Künstler ihre Werke präsentieren.
Beteiligte Künstler sind : |
 |
|
jens lehmann
frank reinecke
dennis alt
isabel albrecht
heather allen
alex baum
anna berger
karsten bott
lenny decelle
heide deigert
andy diefenbach
juergen eisenacher
andreas exner
isabel fein
jessika ferriol
angela fette
michael günzburger
barak reiser |
dirk krecker
mustafa kunt
nayon lee
flo maak
michael moos
jörg niehage
hans petri
jeannette petri
anke philipp
jörg ritter
giovanna sarti
edwin schäfer
tina schott
tobias still
axel honer
lena henke
hank schmidt in der beek
clemens müller |
nina tobien
sven tadic
frederico vater
michael wagener
herbert wamut
claus withopf
michel klöfkorn
tina kohlmann
thilo kraft
severine hubard
flo jenett
simone junker
georg klein
reiner krausz
martin hoener
efa moessner
cem yücetas |
|
|
Ideenwettbewerb

click it !
|
Ideenwettbewerb zur Verschönerung des Kreisels Ecke Koblenzer -, Kölner - und Speyerer Straße.
Gezeigt werden Vorschläge zur Umgestaltung des Kreisels.
Jeder ist eingeladen eigene Vorschläge zu machen.
|
|
|
 |
Lesung

|

Martin Beer / Christoph Jenisch
haben im letzten Jahr ein Buch veröffentlicht, welches zu weiten Teilen genau an der Trinkhalle am Koblenzer Eck spielt.
Die beiden Autoren werden auf dem Straßenfest anwesend sein, das Buch signiert feilbieten und sogar daraus vorlesen!
Ganz anders
Ein Roadmovie
erschienen im Satzwerk Verlag
www.nasen-von-nauru.de |
ab 12.00 Uhr Flohmarkt bitte anmelden.
Kinderprogramm mit Schminken,Rollrutsche,Kistenklettern,Stelzenläufer. . .
 
|
Außerdem :
Kaffee + Kuchen
Grill
Cocktailbar
Shisha Cafè
Internationales Essen
Wagenburger (Vegetarisch/Vegan)
und ein Kamel . . .
Beginn der
Veranstaltung : 12.00 Uhr
Ende : 23.00 Uhr
|
Helfer für Thekenschichten, Aufbau am Sa.22.7.06 ab 9 Uhr und Abbau Sa.22.7.06 ab 23 Uhr,
oder für die Beaufsichtigung der Rollrutsche, sind gerne willkommen!
Wenn es noch andere Leute oder Gruppen aus Frankfurt gibt,
die sich mit einem Info-Stand präsentieren wollen:
meldet euch über E-Mail bei uns
und wir schauen mal ob wir noch ein Plätzchen für euch finden.
Bitte keine kommerziellen Anfragen!
Kontakt : strassenfest@neonfruit.de
Das Straßenfest wird unterstützt von :
|
 |
 |